Leon Schoonis Krankengymnastik-Praxis - Witten
Adresse: Beek 50, 58452 Witten, Deutschland.
Telefon: 2302189275.
Spezialitäten: Physiotherapeut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Leon Schoonis Krankengymnastik-Praxis
⏰ Öffnungszeiten von Leon Schoonis Krankengymnastik-Praxis
- Montag: 09:00–17:00
- Dienstag: 09:00–17:00
- Mittwoch: 09:00–17:00
- Donnerstag: 09:00–17:00
- Freitag: 09:00–17:00
- Samstag: 09:00–17:00
- Sonntag: Geschlossen
Die Leon Schoonis Krankengymnastik-Praxis befindet sich am Adresse Beek 50, 58452 Witten, Deutschland. Die Praxis bietet eine breite Palette von Physiotherapie-Dienstleistungen an, die von der Behandlung von Sportverletzungen bis zur Rehabilitation nach Operationen reichen.
Bemerkenswerte Merkmale der Praxis sind der rollstuhlgerechte Parkplatz und das behindertengerechte WC. Diese Einrichtungen tragen dazu bei, eine barrierefreie Behandlung für alle Patienten zu gewährleisten.
Die Spezialisierung der Praxis liegt in der Physiotherapie. Unter der Leitung von Leon Schoonis erhalten die Patienten individuelle und maßgeschneiderte Therapien, um ihre Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu verbessern. Durch die langjährige Erfahrung von Herrn Schoonis und seinem Team ist die Praxis bestens geeignet, um Patienten mit verschiedenen Krankheiten oder Verletzungen zu behandeln.
Bisher gibt es keine Bewertungen für die Leon Schoonis Krankengymnastik-Praxis auf Google My Business. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Praxis noch relativ neu ist oder dass die bisherigen Patienten ihre Erfahrungen nicht online geteilt haben. Um eine fundierte Bewertung der Praxis abzugeben, wäre es empfehlenswert, mehr Bewertungen und Meinungen von Patienten zu sammeln.
Insgesamt bietet die Leon Schoonis Krankengymnastik-Praxis eine professionelle und kompetente Physiotherapie in Witten an. Die rollstuhlgerechte Parkplatz und das behindertengerechte WC sprechen für eine barrierefreie Behandlung. Angesichts der noch ausstehenden Bewertungen wäre es von Vorteil, mehr Patientenfeedback zu sammeln, um ein vollständigeres Bild der Praxis zu erhalten.