Mathias-Spital | Klinikum Rheine - Rheine

Adresse: Frankenburgstraße 31, 48431 Rheine, Deutschland.
Telefon: 5971420.
Webseite: mathias-medizin.de
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 433 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

📌 Ort von Mathias-Spital | Klinikum Rheine

Mathias-Spital | Klinikum Rheine Frankenburgstraße 31, 48431 Rheine, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Mathias-Spital | Klinikum Rheine

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Überblick über das Mathias-Spital | Klinikum Rheine

Das Mathias-Spital | Klinikum Rheine, ansässig an der Frankenburgstraße 31, 48431 Rheine, Deutschland, ist ein Allgemeinkrankenhaus, das eine breite Palette von medizinischen Dienstleistungen anbietet. Mit dem Telefon 5971420 ist es einfach, direkt Kontakt aufzunehmen. Für diejenigen, die mehr über die Einrichtung erfahren möchten, empfiehlt sich der Besuch der Website: mathias-medizin.de, wo detaillierte Informationen zur Klinik, ihren Dienstleistungen und Patienteninformationen zu finden sind.

Spezialitäten: Das Klinikum bietet eine Vielzahl von Spezialdiensten an, die es zu einem wichtigen medizinischen Zentrum in der Region machen. Diese umfassen aber nicht nur die herkömmlichen Allgemeinmedizinischen Leistungen, sondern auch spezialisierte Behandlungen, die von einem breiten Netzwerk von Fachärzten bereitgestellt werden.

Andere interessante Daten: Für Patienten und Besucher, die Mobilitätseinschränkungen haben, sind verschiedene Einrichtungen vorhanden, um den Aufenthalt so komfortabel wie möglich zu gestalten. Dies beinhaltet rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz sowie rollstuhlgerechte WC und Toiletten. Diese Aufmerksamkeit für die Barrierefreiheit zeigt, dass das Mathias-Spital die Bedürfnisse aller Patienten ernst nimmt.

Die Bewertungen auf Google My Business sprechen eine deutliche Sprache: Mit 433 Bewertungen hat das Klinikum eine durchschnittliche Bewertung von 3,6/5. Diese positive Rückmeldung deutet darauf hin, dass das Mathias-Spital eine hohe Qualität der medizinischen Versorgung und einen guten Service bietet. Allerdings gibt es auch Raum für Verbesserungen, was auf eine kontinuierliche Bemühung zur Optimierung der Patientenbetreuung hindeutet.

Für jemanden, der sich über die medizinischen Möglichkeiten in Rheine informieren möchte oder selbst oder ein nahes Familienmitglied Hilfe benötigt, ist das Mathias-Spital eine zuverlässige Option. Die Klinik ist bekannt für ihre umfassenden Dienstleistungen und die Fürsorge für Patienten mit verschiedenen Bedürfnissen.

Empfehlung: Wir empfehlen dringend, die Webseite des Mathias-Spital zu besuchen, um detaillierte Informationen über die aktuellen Dienstleistungen, Terminvereinbarungen und Patienteninformationen zu erhalten. Die Website: mathias-medizin.de bietet einen Einblick in die Arbeit des Klinikums und ist der beste erste Schritt, um alle notwendigen Informationen zu sammeln. Gerne können Sie auch direkt über den angegebenen Telefonnummern Kontakt aufnehmen, um weitere Fragen zu stellen oder einen Termin zu vereinbaren. Das Mathias-Spital steht Ihnen mit seinen rollstuhlgerechten Einrichtungen und seinem kompetenten Team gerne zur Verfügung.

👍 Bewertungen von Mathias-Spital | Klinikum Rheine

Mathias-Spital | Klinikum Rheine - Rheine
Lisa F.
1/5

Den einen Stern gibt es nur für die wundervollen Hebammen und Ärzte im Kreißsaal!

Patienten werden 4 Stunden warten gelassen, auf Blutabnahme OHNE Frühstück versteht sich. Bei Nachfragen der Pfleger und Pflegerinnen kommen sehr unfreundliche und patzige Antworten. Personalmangel hin oder her, Patienten so zu behandeln ist das letzte! Genauso wie den Patienten 20 mal zu fragen warum er da ist, liest jemand die Überweisung überhaupt ?
Unmöglicher Laden!!

Mathias-Spital | Klinikum Rheine - Rheine
Baha K.
1/5

Ich war in der Nacht vom 3 auf den 4 Februar wegen starke Rippenschmerzen dort, der Arzt, (mir fehlt es schwer ihn Arzt zu nennen)
der vom Schlaf geweckt wurde, ich hatte seine Aussprache nicht verstanden, hatte sich für Röntgen entschieden, danach sagt er mir, es würde alles sehr gut aussehen, das würde mit meiner letzten Erklärung zu tun haben, bin nach Greven ins Maria Josef Hospital gefahren und die haben extrem gründlich untersucht und festgestellt dass ich eine Lungenentzündung habe, seitdem bin ich im Krankenhaus.
Deshalb möchte ich mich bei dem „Arzt“ in Rheine für seine tolle Arbeit bedanken, weiter so …

Mathias-Spital | Klinikum Rheine - Rheine
Hava T.
5/5

Das Krankenhaus (Gynäkologie -Abteilung) wurde mir von meiner Frauenärztin empfohlen. Hatte 1 Stunde Autofahrt zum Klinikum..
Nach langem überlegen wurde ich
Letztendlich dort operiert. Ich muss sagen es war die beste Entscheidung. Ich habe mich im Kh sehr wohl gefühlt, sei es die Ärztin die mich operiert hat Frau Dr. Freudenberg, sowie die Schwestern die mich später auf der Station versorgt haben waren Klasse.Ein Dankeschön auch von hier.
Also das Krankenhaus, vor allem die Gynäkologie-Abteilung kann ich euch ans Herz legen.
MfG

Mathias-Spital | Klinikum Rheine - Rheine
Phantomani Y.
1/5

Ich bin sehr enttäuscht von meinem Besuch im Matthias Spital in Rheine. Die Wartezeiten waren extrem lang, und das Pflegepersonal war auffallend unfreundlich. Statt sich um die Patienten zu kümmern, scheinen die Ärzte ihre Zeit lieber in den Schwesternzimmern zu verbringen, während Patienten stundenlang warten müssen. Dieses Verhalten vermittelt weder Professionalität noch ein Gefühl von Fürsorge. Von einem Krankenhaus erwarte ich deutlich mehr Engagement und Respekt gegenüber den Patienten.

Mathias-Spital | Klinikum Rheine - Rheine
Sonnen S.
5/5

War, an einem Sonntag, mit meiner Tochter (15Jahre) zur Notfall Praxis. Es war mir sofort klar, das der Arzt uns nicht helfen konnte... da es sich um eine Frauenärztliche Sache handelte.
Der Arzt schrieb direkt eine Überweisung, für das Krankenhaus.
Unten, an der Pforte, rief man direkt an, ob noch zum Kinderarzt o. auf Frauenstation.
Wurden sehr freundlich nach oben geschickt.
Nach ca 2 Std Wartezeit, kam meine Tochter dran. 2 unglaublich nette und sympathische Ärztinnen kümmerten sich, um meine Tochter.... weil es auch der erste Besuch beim Frauenarzt war. Sie erklärten ihr alles super gut und ihr wurde sofort geholfen.
Und ein sehr guter Tipp, in Sachen Frauenarzt suche, gab es noch mit.
Wie der Rest des Krankenhauses ist. Kann ich nicht sagen..... jedoch, in dieser Situation, haben wir uns gut aufgehoben gefühlt.

Mathias-Spital | Klinikum Rheine - Rheine
Dorothee
5/5

Ich habe weniger als 15 Minuten in der Notaufnahme gewartet. Der Arzt und die Arzthelferinnen waren sehr freundlich und einfühlsam. Die Diagnostik und Behandlung der Unfallchirurgen wurde professionell und sehr gut durchgeführt. Vielen Dank!

Mathias-Spital | Klinikum Rheine - Rheine
Lena
5/5

Meiner Tochter musste der Blinddarm entfernt werden. Sie wurde noch nachts operiert und danach 2 Tage stationär behandelt. Alle mit denen wir in dieser Zeit zu tun hatten waren immer freundlich, einfühlsam, hilfsbereit und kompetent. Wirklich alle, angefangen von den Ärzten, über die Schwestern und Pfleger, den Verwaltungsangestellten, bis hin zu den Azubis und Reinigungskräften.
Im Krankenhaus fühlt man sich nie wirklich wohl, aber dank dieser Menschen haben wir uns gut aufgehoben gefühlt.

Mathias-Spital | Klinikum Rheine - Rheine
Monika E.
1/5

Ich war an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Krankenhaus, weil ich nicht aufgenommen werden konnte. Beim ersten Mal habe ich insgesamt fünf Stunden gewartet. Zunächst wurde ich vom Gynäkologen sehr gut behandelt, aber danach war es eine Katastrophe. In der Notaufnahme haben mich vier verschiedene Ärzte untersucht, und ich musste zweimal Blut abnehmen lassen. Mein Fieber lag bei 39 Grad, wurde aber erst nach drei Stunden gemessen – und auch nur, weil meine Schwester darauf bestanden hat.

Der letzte Arzt stellte dann die Diagnose “Influenza Grippe”, ohne mir ein Rezept für Medikamente oder sonstige Behandlung aufzuschreiben. Nach fünf Stunden habe ich schließlich freiwillig gesagt, dass ich nach Hause gehen möchte, weil alles so lange gedauert hat. Sie wollten mich nach Ibbenbüren oder Münster verlegen, aber selbst diese Entscheidung hat ewig gedauert.

Heute ging es mir noch schlechter, sodass ich erneut ins Krankenhaus gefahren bin – diesmal nur für eine Infusion, die mir gestern sehr geholfen hatte. Schon am Telefon wurde meine Schwester von der Rezeptionistin extrem unfreundlich behandelt. Sie sagte: “Wenn Sie es für nötig halten, dann kommen Sie halt.” Trotzdem sind wir hingefahren, weil ich dringend Hilfe brauchte.

Statt Unterstützung bekam ich an der Rezeption nur blöde Kommentare. Mir wurde unterstellt, ich hätte “nur eine Grippe” und solle nach Hause gehen. Als ich erklärte, dass ich schwer Luft bekomme, wurde mir gesagt: “Sie können doch atmen.” Auch zu meiner Schwester wurde von ihr direkt gesagt ich dachte sie haben keine Stimme sie hören sich doch gut an wie dreist und scheisse kann man sein ich war die Patientin und die an der Rezeption (in der Notaufnahme) war komplett unfreundlich.!! Sie hat ihre private Geschichte erzählt über ihren Kindern das es ihnen doch so blöd geht obwohl wir nicht gefragt haben wir wollten lediglich nur Hilfe!! Dann kamen zwei weitere Mitarbeiter, die mir ebenfalls jegliche Hilfe verweigerten.

Ein extrem schlechtes Krankenhaus oder eher die Notaufnahme die Gynäkologie war top

Go up