Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur - Zülpich

Adresse: Andreas-Broicher-Platz 1, 53909 Zülpich, Deutschland.
Telefon: 2252838060.
Webseite: roemerthermen-zuelpich.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 300 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur Andreas-Broicher-Platz 1, 53909 Zülpich, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 11:00–18:00
  • Sonntag: 11:00–18:00

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur

Adresse: Andreas-Broicher-Platz 1, 53909 Zülpich, Deutschland.

Telefon: 2252838060.

Webseite: roemerthermen-zuelpich.de.

Spezialitäten:

Museum, Sehenswürdigkeit.

Andere interessante Daten:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Restaurant
  • Kinderfreundlich

Bewertungen:

Das Unternehmen hat 300 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung:

4.5/5.

Charakteristika und Informationen zum Museum:

Das Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur ist ein faszinierendes Museum, das die reiche Badekultur der Römer und ihre spätere Entwicklung bis in die heutige Zeit zeigt. Das Museum bietet eine umfassende Einblicke in die Lebensart und Techniken der römischen Bäderkultur, die im Laufe der Zeit ihre Spuren bis heute hinterlassen haben. Die präsentierten Exponate und interaktiven Elemente bieten den Besuchern einen tiefen Einblick und erzeugen großes Interesse.

Spezifische Ausstellungsstücke und Angebote:

Ein besonders Highlights ist die inklusive Audio-guide, die den Besuchern dabei hilft, die verschiedenen Aspekte der Badekultur zu verstehen und zu erleben. Die Ausstellung ist äußerst gut aufgebaut und zeigt eindrucksvoll, wie hochkultiviert das Leben in römischer Zeit gewesen sein muss, um dann im Mittelalter wieder bei Null anzufangen. Die Entwicklung bis in die heutige Zeit ist ebenso anschaulich dargestellt.

Zusätzliche Ausstellung:

Zusätzlich gibt es eine zweite Ausstellung über die französische Badekultur, die in Zeichnungen festgehalten wurde. Diese kann gegen einen Aufpreis besichtigt werden.

Empfehlung:

Das Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur ist ein Muss für alle, die die Faszination der römischen und französischen Badekultur erfahren und erleben möchten. Es bietet sowohl Einblicke in die Vergangenheit als auch Inspiration für die Zukunft. Die hervorragende Bewertung von 4.5/5 bei über 300 Bewertungen auf Google My Business zeigt, dass das Museum einen hohen Standard und ein sehr gutes Service-Angebot bietet.

Wir empfehlen Ihnen, das Museum bei Ihrer nächsten Reise nach Zülpich zu besuchen und die spannenden Ausstellungen in Ruhe zu genießen. Weitere Informationen und Anreiseoptionen finden Sie auf der offiziellen Webseite roemerthermen-zuelpich.de. Lassen Sie sich von der Faszination der Badekultur verführen und entdecken Sie die Schönheit der antiken Kultur.

👍 Bewertungen von Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur - Zülpich
El-presidente
5/5

Sehr interessantes Museum. Audio-guide gibt es inklusive. Sehr schön aufgeteilt. Man wundert sich wie der Mensch hochkultiviert damals zu Römer Zeiten gelebt haben um Dan im Mittelalter wieder bei Null anzufangen. Bis in der jetzigen Zeit zeigt das Museum die Badekultur.
Zusätzlich gab es noch eine 2e Ausstellung (gegen Aufpreis) über Französische Badekultur in Zeichnungen festgehalten.

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur - Zülpich
Dalibor B.
5/5

Nettes Museum, auf alter Badeanlage aus römischer Zeit erbaut. Neben der ausführlichen Erklärung zu römischer Badekultur wird auch der Weg des Einseifens und Abschrubbens seitdem bis zu uns heute erzählt. Alt und Neubau sind miteinander verbunden und durchgängig begehbar. Preise sehr human. Parken in der Nachbsrschaft möglich, Zülpich ist zum Glück nicht so überlaufen 🙃

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur - Zülpich
Michael R.
5/5

Dieses Museum kann ich empfehlen. Die Damen am Info bzw. Ticket Schalter waren sehr aufmerksam und freundlich. Der Eintrittspreis mit 5 Euro ist mehr als akzeptabel. Kinder und Jugendliche haben sogar freien Eintritt. Das Museum präsentiert die Badekultur von den Römern über das Mittelalter bis in die Neuzeit.

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur - Zülpich
Matthias B.
4/5

Der Eintritt für Erwachsene kostet 5€, wenn man die aktuelle Ausstellung ansehen möchte, kommt noch 1 € dazu.

Momentan kann man dort aufgrund einer Baustelle schlecht parken. Einen Besuch ist dieses Museum auf jeden Fall wert.

Es gibt viele "Erzählautomaten" auf dem Rundgang,der auf 2 Etagen aufgeteilt ist.

Von der Römerzeit bis in die Moderne, es sind viele interessante Ausstellungsstücke und zum Teil auch Filmdokumente zu entdecken.

Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit.

Am Ende der gibt es auch noch sehr gute Seifen zu kaufen. Auch hier habe ich zugegriffen 🙂

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur - Zülpich
Daisy T.
5/5

Es ist bedauerlich, dass nach der Römerzeit so viel von der antiken Stätte abgetragen wurde. Dennoch ist der erhaltene Teil sehenswert und kann besichtigt werden. Das kleine Museum ist informativ und einen Besuch wert. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Parkmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden.

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur - Zülpich
Uwe S.
5/5

Tolles Museeum, kann man unbedingt empfehlen.

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur - Zülpich
12 T.
5/5

Viele gut erhaltene Bauelemente aus der Römischen Zeit. Das Museum wurde quasi um die Ausgrabungsstätte herum gebaut und weckt einen historischen Charme.
Die Infotafeln sind nicht mit Wort und Schrift überladen, sondern bringen es „auf den Punkt“.
Unter der Woche war wenig los, sodass man in Ruhe von Station zu Station schweifen aber zwischendurch auch nochmal zurückgehen konnte.

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur - Zülpich
A. G.
5/5

Immer wieder einen Besuch wert. Waren für 10 Euro mit 2 Erwachsenen und 3 Kindern, haben nur einen Teil geschafft, kommen bestimmt wieder. Die Kombination mit den zt darüber laufbaren Ausgrabungen und der anschaulichen Übermittlung im OG gefällt sehr gut. Außerdem ist der Burgspielplatz nicht weit.

Go up