ZSG Marienheide - Marienheide

Adresse: Leppestraße 65-67, 51709 Marienheide.
Telefon: 02264240.
Webseite: klinikum-oberberg.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 73 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.5/5.

📌 Ort von ZSG Marienheide

ZSG Marienheide Leppestraße 65-67, 51709 Marienheide

⏰ Öffnungszeiten von ZSG Marienheide

  • Montag: 09:00–16:00
  • Dienstag: 09:00–16:00
  • Mittwoch: 09:00–16:00
  • Donnerstag: 09:00–16:00
  • Freitag: 09:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

ZSG Marienheide: Ein Überblick

Die ZSG Marienheide, gelegen an der Leppestraße 65-67, 51709 Marienheide, ist eine renommierte psychiatrische Klinik, die sich auf die Betreuung von Patienten mit psychischen Erkrankungen spezialisiert hat. Für diejenigen, die auf der Suche nach einem Ort der Heilung und Unterstützung sind, bietet die ZSG Marienheide eine umfassende Palette von Dienstleistungen.

Die Klinik ist über die Telefonnummer 02264240 zu erreichen und bietet potenziellen Besuchern eine gut strukturierte Online-Präsenz über die Website: klinikum-oberberg.de. Hier finden Interessierte detaillierte Informationen über die angebotenen Dienstleistungen sowie die Ausrichtung der Klinik.

Ein besonderes Merkmal der ZSG Marienheide ist die Barrierefreiheit. Der Eingang ist rollstuhlgerecht, ebenso wie die Parkplätze und das WC. Dies macht die Klinik für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen besonders zugänglich.

Die ZSG Marienheide erhält für ihre Arbeit Bewertungen auf Google My Business. Mit insgesamt 73 Bewertungen und einer durchschnittlichen Meinung von 2.5/5 zeigt sich, dass die Klinik sowohl positive als auch negative Rückmeldungen erhält. Es ist wichtig, diese Bewertungen kritisch zu betrachten, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Für Personen, die sich für die Klinik interessieren oder deren Angehörige in einer ähnlichen Situation sind, sind folgende Punkte besonders relevant:

- Spezialitäten: Die Klinik bietet eine Psychiatrische Klinik, was bedeutet, dass sie sich auf die Behandlung von psychischen Störungen konzentriert.

- Barrierefreiheit: Die Klinik ist für Rollstuhlfahrer ausgestattet, was für viele Patienten von großer Bedeutung ist.

- Lage: Die Adresse in Marienheide ist gut erreichbar und bietet einen ruhigen Rahmen für die Therapie.

Empfehlung:

Wenn Sie oder jemand in Ihrem Umfeld Unterstützung auf dem Weg zur Genesung sucht, ist es empfehlenswert, die ZSG Marienheide direkt über ihre Website zu kontaktieren. Hier finden Sie nicht nur Informationen über die Klinik, sondern auch die Möglichkeit, Anfragen zu stellen oder Termine zu vereinbaren. Trotz der gemischten Bewertungen ist die Klinik ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit psychischen Herausforderungen. Die Barrierefreiheit und die spezialisierte Psychiatrie sind beachtenswerte Aspekte, die die Entscheidung für die Wahl der Klinik beeinflussen können.

Es lohnt sich, die Klinik zu besuchen oder mit dem Personal in Kontakt zu treten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Die ZSG Marienheide bietet eine Chance auf Heilung und Unterstützung auf dem Weg zu einem besseren psychischen Wohlbefinden.

👍 Bewertungen von ZSG Marienheide

ZSG Marienheide - Marienheide
Joséphine J.
1/5

Sehr geehrte Eltern und Patienten,

Ich rate ihnen dringend von dieser Klinik ab.
Der Patient kommt in einem schlimmeren Zustand wieder raus als er reingegangen ist.
Ich war auf der Station Meilenstein um mir Helfen zu lassen.
Jedoch musste ich dort Traumatische Erfahrungen erleben und wurde am Ende als „du hast dir das alles nur eingebildet“ abgestempelt.
Die Betreuer haben definitiv den falschen Beruf gelernt da sie mit Psychosomatischen Symptomen nicht umgehen können.
Man bittet um Hilfe (Panikattacke) und wird aufs Zimmer geschickt und 1 std hilflos dort gelassen.
Die Jüngeren Kinder werden bevorzugt und die älteren müssen sich um die kleineren Kinder kümmern.
Dies wird mit der Aussage „das ist meine Station, du darfst dir dieses Urteil nicht bilden. MEIN Team kümmert sich um jeden“ getilgt. Geändert wird bis auf weiteres nichts.
Ich bitte sie inständig darum nach einer anderen Klinik für ihr Kind oder sie selber zu suchen. Ich weiß diese haben lange Wartelisten und es dauert teilweise ein Jahr jedoch wird ihnen Marienheide NICHT helfen!!!

ZSG Marienheide - Marienheide
Noggi N.
5/5

Sehr gute Klinik. Ich spreche hier für die Station 4.1.
Die Therapeuten machen sich ein umfassendes Bild über jeden einzelnen Menschen und gehen dessen Probleme gezielt an. Zusätzlich gibt es ehr hilfreiche Theorie mit praxisübungen zur Bewältigung von Depressionen.
Entspannungstherapie und bewegungstherapie runden das sehr gute Konzept ab.
Das Personal ist freundlich und sehr fürsorglich. Man fühlt sich gut aufgehoben.

Allerdings sollte einem klar sein dass Therapie harte Arbeit ist. Ausruhen ist hier nicht. Das ist durchaus als Kompliment gemeint denn am Ende ist jede Therapie nur hilfe zur Selbsthilfe.

Danke für alles

ZSG Marienheide - Marienheide
Mia K.
1/5

Ich war auf Station 5.1 (Kurt-Schneider) und wurde ohne Vorankündigung raus geschmissen. Ich rate dringend von der Klinik ab, denn man fühlt sich danach um einiges schlimmer und wie ein Versager! Man wird aus so banalen Gründen raus geworfen und bei mir war es, weil ich aufgrund von starker Übelkeit und Erbrechen 2 Tage nicht an Therapien Teil nehmen konnte (was ein bekanntes Problem bei mir ist, welches ich auch am Anfang transparent geäußert habe) und aufgrund von "fehlender Eigeninitiative" wurde ich dann einfach vor die Tür gesetzt. Ich hätte laut denen besser vors Dienstzimmer kotzen sollen, aber dafür persönlich bescheid sagen, als im Bett zu liegen und das weiter geben zu lassen um eben nicht zu brechen. Ich bin wahnsinnig enttäuscht und werde auch aufgrund einiger anderer Äußerungen definitiv nie wieder her kommen!!! Außerdem wurde mir auch noch gesagt, dass ich wenn ich weinen muss doch bitte die Gruppentherapie verlassen soll, damit ich die anderen nicht störe. Eine absolute Frechheit!
Die Therapeuten sind zum kotzen und mit Mitgefühl, darf man hier nicht rechnen! In keinster Weise!

ZSG Marienheide - Marienheide
Jasmin G.
1/5

Leider überhaupt nicht die richtige Therapieform für mich .( es wurde anderes besprochen ) Leider kam ich instabiler zurück wie ich rein kam .
Leider wurde mir das Gefühl vermittelt ein Versager Zusein ( Ärzte und Therapeuten und der therapeutischen Leitung )
Positiv war der Zusammenhalt der Patienten
Da Pflegepersonal war super
Für mich persönlich die falsche Entscheidung

ZSG Marienheide - Marienheide
Jenny M.
5/5

Ich beziehe mich mit meine Bewertung auf die Station 4.1 ATB.
Ich wurde heute entlassen und war insgesamt 9 Wochen dort und was soll ich sagen, es war die beste Entscheidung meines Lebens! Das Pflegepersonal macht dort einen super Job, trotz Personalmangels haben sie immer ein offenes Ohr für einen. Das Therapieangebot ist breit gefächert und für jeden was dabei egal ob alt oder jung. Ich kann nur von meiner Therapeutin sprechen, die mich in den ganzen wochen so gut begleitet hat und ich gerne mit ihr zusammengearbeitet habe! Alles in allem ist das Konzept dieser Station sehr gut und ich würde es immer wieder empfehlen!

ZSG Marienheide - Marienheide
David B.
1/5

Von fehlenden Therapieangeboten über Pfleger, die sich einschließen und Entzügige hinter der Glasscheibe auslachen, die aufgrund von Entzugserscheinungen an ihre Belastungsgrenzen kommen, fehlt mir nach !8 Monaten! nach wie vor der Entlassungsbrief!!!

Frau Reimer vertröstet ständig bis Ende der Woche mit der Versprechung, dass diese nachgereicht wird.

Eine schriftliche Aufforderung mit Fristsetzung ist bereits rausgegangen, rechtliche Schritte werden ebenso bei Nichteinhaltung folgen!

(Mein Tipp: Besser das Alexianer in Köln aufsuchen)

ZSG Marienheide - Marienheide
Eros M. M. A.
3/5

19.1 schwierig 2/3 der Ärzte nicht gut oder schwer erreichbar bezieht sich auf den 1 Arzt der gut ist. Pfleger von sehr gut bis sind sie schon 10 Jahre hier oder machen sie ein Praktikum? Medikamentös wird man am Anfang gut eingestellt, was das runterkommen je nach dem um so schwerer macht... Und es werden Medikamente gegeben die nicht abhängig machen 😅 aber trotzdem einen ziemlich krassen Entzug (Absetzerscheinungen) über Wochen auslösen können, wenn man dran gewöhnt wird Bsp. Mirtazapin, Neuroleptika u. ä. Sind in der akuten Phase tatsächlich sehr gut, aber langfristig, frage Patienten o. Google sehr übel. Essen war top für Krankenhaus, morgens u. Abends kleines Buffet und Mittagessen konnte man immer zwischen 3 Gerichten wählen also Standardküche, was für Moslems und Vegetarier. Angebot an Aktivitäten sind eher freiwillig (Wenn es einen nicht gut geht oder es zu stark belastet) und sonst das Angebot ist reichlich, angefangen von Minigolf, Tischtennis, Beachvolleyball, Kickern, Dart, Mini Billiard u. v. m.. Das man aber bei längeren Aufenthalt sehr schnell durch hat. 2-3 Bett Zimmer, wobei man wenn ein Zimmer frei ist oder man sich mit jemandem gut versteht, die Möglichkeit ist zusammen das Zimmer zu wechseln oder wenn halt jemand geht. Alles im allem recht gemischt, aber doch schon eher positiv wenn man in einer solchen Lage ist. Es ist ein geschützter Ramen mit gutem Personal vorhanden, was man aber erst finden muss. Von den Psychologin bin ich nicht begeistert zum einen fehlt Erfahrung was man sehr deutlich merkt und bei einer anderen wird eher nach dem Lehrbuch und zu dem Patienten mit dem Lehrbuch vorgegangen, was nicht immer hilfreich ist. Der Sozialdienst war während meines Aufenthalts gar nicht da und war es auch nicht bis zum 7-10 Oktober. Ich Vergleiche persönlich jetzt mit einer Einrichtung in Velbert, wo ich zu Corona akut zeit ware und 8-12 leute auf einem zimmer war, was natürlich nur schwer funktioniert kann. Das klinik Gelände ist recht groß und schön mit see und Ziegen vielen Grünflächen. Alle Angaben zu dieser Bewertung sind ohne Gewähr, da sich meist viel ändert und natürlich nur mein Eindruck. Ich war wegen Opidiaten, Benzodiazepinen und Neuroleptika da. In Schulnote würde ich eine 3 vergeben.

ZSG Marienheide - Marienheide
Mohamed I.
1/5

Ich möchte ein Feedback zu meiner letzten Erfahrung mit Fr. Bäumchen in der Klinik teilen. Während unseres Gesprächs habe ich ihr gesagt, dass ich nicht diskutieren möchte genau, wie sie mir gesagt hat um die Situation nicht zu ich eskalieren. Trotzdem wurde mir von Fr. Bäumchen vorgeworfen, „frech“ zu sein, obwohl ich versuchte, sachlich und respektvoll zu bleiben.
UND ICH WAR NICHT FRECH
Es war nie meine Absicht, unhöflich zu wirken, und ich fühlte mich in der Kommunikation missverstanden. Ich hoffe, dass in der Zukunft mehr Verständnis und respektvolle Kommunikation zwischen den Beteiligten gefördert wird, um solche Missverständnisse zu vermeiden.
Und auf Zukunft sie würde die Patienten respektieren weil wir alle sind hier und sauber zu sein

Go up